Obs daran liegen mag, dass ich im Rüebli Land geboren wurde, wer weiss…. jedenfalls ist Rüblitorte eins meiner Lieblingsdesserts. Nicht nur zu Ostern, sondern das ganze Jahr über liebe ich Gebäck mit Karotten. Würzig mit Zimt, Nelken & Kardamom, fruchtig mit Orange, als Blechkuchen, Torte, Muffin oder Cupcake. Mir ist alles recht ! Deshalb musste ich unbedingt ein Rezept kreieren, das nicht nur allen schmeckt, sondern…
Bagels, seit meiner Reise nach New York vor über 20 Jahren, liebe ich sie. Deshalb feile ich schon einige Zeit am perfekten veganen und weizenfreien Rezept. Für mich ist ein frischer, warmer Bagel, bestrichen mit etwas Margarine & einer selbstgemachten Konfitüre on Top, der Inbegriff eines perfekten Frühstücks, Spätstücks oder Mitternachtssnack. Das heisst, eigentlich kann ich Bagels rund um die Uhr essen. Auch mit…
Mit selbst gemachten Geschenken ist es ja so eine Sache. Einerseits schenke ich ich sehr gerne Selbstgemachtes. Anderseits möchte ich den Beschenkten nicht mit Dingen „belasten“ die er ev. nicht braucht. Da ich selber die letzten Jahre etwas minimalistischer unterwegs bin, weiss ich wie schwer es ist, sich von Dingen zu trennen, die ein lieber Mensch für einem gemacht hat. Da schleicht sich dann das schlechte Gewissen ein,…
Zur Zeit lässt das Wetter ja sehr zu wünschen übrig. Aprilwetter im Mai ist angesagt und auch die Temperaturen schwanken. Um sich da keine Erklältung einzufangen, braucht es schon eine gehörige Portion Vitamine. Buddha- Poke- oder wie die Trendbowls alle heissen, haben eins gemeinsam, sie bestehen aus guten Kohlenhydraten, einer Eiweissquelle, Gemüse & Rohkost und einem würzigen Dressing. Sie sind sehr wandelbar und lassen verwerten, was der…
Karottenkuchen gehört für mich zu Ostern wie Bonnie zu Clyde oder Baby zu Johnny. Da ich aus gegebenem Anlass nicht zum grossen Kuchenessen laden kann, habe ich den Karottenkuchen in Kleinformat gebacken, verpackt und verschenkt. Die Mini Karotten-Cupcakes mit veganem „Creamcheese“ Frosting sind eine süsse Sünde wert und mit einem Bissen weg-genascht. Sie schmecken unglaublich frisch, durch den verwendeten Orangen-Abrieb. Auch ganz ohne Ei sind…
Bei meinen Küchen-Experimenten ist mir ein Durchbruch gelungen: ein wahnsinnig knusprig-luftiges Gelbweizenbrot. Das spezielle Mehl hab ich vor einiger Zeit in einer Mühle in unserer Nähe entdeckt: Kofmehl Mühle. Die Mühle lässt den Gelbweizen eigens für ihre Produktion anbauen. Es handelt sich dabei um eine alte Getreide-Sorte, ähnlich wie Emmer, Kamut oder Urdinkel. Die Urgetreide werden bei Unverträglichkeiten meist besser Vertragen als moderne Sorten. Mein Rezept kommt mit ganz…
Ein Weihnachtstörtchen gehört bei uns zum perfekten Weihnachtsessen einfach dazu. Nach dem Hauptgang folgt jeweils die Bescherung, auf die die Kinder natürlich schon ungeduldig warten. Und als krönender Abschluss eines schönes Weihnachtsabends folgt das Weihnachtstörtchen Dieses hier wird uns ganz besonders viel Gaumenfreude bereiten. Sie schmeckt einfach so richtig nach Weihnachten ! Dazu ist sie glutenfrei und ganz ohne Milchprodukte. …
Die glutenfreien, rustikalen Zimt-Amaretti nach dem Rezept meiner Mama sind der perfekte Begleiter zu einem nachmittäglichen Kaffee bei Kerzenlicht. Während sich draussen der Nebel einfach nicht lichten mag und es bei uns mehr regnet als schneit, machen wirs uns drinnen kuschelig. Mit Zucker und Zimt trotzen wir der Corona-Depression und der schlechten Laune. Backen bringt uns in Weihnachtsstimmung & vertreibt negative Gedanken. Noch während ich dieses…
Ich habe bereits vor einigen Tagen, speziell für heute, mit den Kindern ganz soften Blech-Lebkuchen gebacken. Das Lebkuchenrezept ist vegan und glutenfrei. Diesen haben wir in Bäumchen-Form geschnitten, auf Strohhalm Stiele gesteckt und dekoriert. So ein Spass! Zum Glück kommt bei uns Nikolaus immer Nachts und unbemerkt, so hat sich auch durch die anhaltende Corona-Kriese nichts an unserem Nikolaus Ritual geändert. Die Kinder finden…
Wie gewöhnlich, hatten wir letzten Sonntag Lust auf Kuchen. Und da ich Marroni-Pürree (eigentlich für ein Vermicelles) und Birnen da hatte, habe ich kurzentschlossen einen Marroni-Birnen Kuchen gebacken. Ich glaube, mir ist damit der perfekte Herbstkuchen gelungen. Begleitet von einer guten Tasse Kaffee, einer heissen Schokolade oder einem Tee, vor einem prasselnden Kaminfeuer, ist er ein Genuss. Das Rezept ist glutenfrei und frei von Milchprodukten. Es…